IuK ist die Abkürzung für „Information und Kommunikation“. Aufgrund der immer weiter steigenden technischen Anforderungen im Bereich der Einsatzstellenorganisation war dieser Schritt nun notwendig.

 

Die Hauptaufgabe der IuK-Einheit ist die logistische und fernmeldetechnische Unterstützung der Einsatzleitung bei Großschadenslagen.
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um den Umgang mit den Kommunikationsmitteln und die Abläufe im Einsatz sicher zu beherrschen.

Großeinsätze der Vergangenheit haben uns gezeigt, dass die Sicherstellung einer gebündelten Kommunikation und Dokumentation des Einsatzgeschehens eine immense Unterstützung für die Einsatzleitung ist.
Der Hauptarbeitsplatz der Einheitsmitglieder ist zuerst der Einsatzleitwagen, bei größeren Lagen dann aber auch die Führungsstelle und der Führungsstab.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem der Aufbau einer Funkstruktur, Stellung von Führungsgehilfen, Führung einer Lagekarte und Lagedarstellung oder die Festlegung eines Bereitstellungsraumes für nachrückende Einheiten.

Taktisches Einheitszeichen 

 

 

Zudem sind wir auch in der Lage eine eigene Internetverbindung via Satellit zu erstellen, auch einen eigenen Radiosender wäre im Katastrophengebiet ohne Probleme möglich.

 

Impressum

Mario Straub

1. Vorsitzender

Eifel´wehren -Katastrophenhilfe- e.V.

Brunnenstraße 22

56727 Mayen-Hausen

 

eifelwehren.katastrophenschutz@web.de

VR: 21818 AG Koblenz

 

Volksbank RheinAhrEifel eG

DE85 5776 1591 1709 2378 00

GENODED1BNA

 

E-Mail:

eifelwehren.katastrophenschutz@web.de

 

 

Besucher seit 23.01.2020

Besucherzaehler

Telefon

02651/7052077

0151/26006077

 

Bei Lebensgefahr

112