IuK ist die Abkürzung für „Information und Kommunikation“. Aufgrund der immer weiter steigenden technischen Anforderungen im Bereich der Einsatzstellenorganisation war dieser Schritt nun notwendig.
Die Hauptaufgabe der IuK-Einheit ist die logistische und fernmeldetechnische Unterstützung der Einsatzleitung bei Großschadenslagen.
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um den Umgang mit den Kommunikationsmitteln und die Abläufe im Einsatz sicher zu beherrschen.
Großeinsätze der Vergangenheit haben uns gezeigt, dass die Sicherstellung einer gebündelten Kommunikation und Dokumentation des Einsatzgeschehens eine immense Unterstützung für die Einsatzleitung
ist.
Der Hauptarbeitsplatz der Einheitsmitglieder ist zuerst der Einsatzleitwagen, bei größeren Lagen dann aber auch die Führungsstelle und der Führungsstab.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem der Aufbau einer Funkstruktur, Stellung von Führungsgehilfen, Führung einer Lagekarte und Lagedarstellung oder die Festlegung eines Bereitstellungsraumes für
nachrückende Einheiten.
Taktisches Einheitszeichen
Zudem sind wir auch in der Lage eine eigene Internetverbindung via Satellit zu erstellen, auch einen eigenen Radiosender wäre im Katastrophengebiet ohne Probleme möglich.